![]() |
AUSSI-TRIP 2000Tag 29: Adelaide |
|
Zunächst überlegen wir, ob wir unseren Wagen wegen der defekten Bremsen wirklich in Adelaide zum Händler bringen sollen, denn hier gibt es auch eine Vertretung unser Mietwagengesellschaft. Laut Vertrag könnte uns Britz nämlich jederzeit den Wagen gegen ein vergleichbares anderes Auto tauschen, in unserem Fall also den eigentlich gebuchten Kleinwagen. Wir bringen den Wagen trotz unser Bedenken zum Toyotahändler, welcher uns verspricht alles mit Britz zu regeln. Wir nutzen die Zeit, um uns Adelaide anzusehen. Die fünftgrößte Stadt Australiens mit ca. 1,1 Mio. Einwohnern ist eine sehr schöne Stadt. Der Stadtkern ist eine Quadratmeile groß und von Park umgeben. Es ist also ziemlich übersichtlich hier. Der Verkehr ist nicht so schlimm wie in den bereits gesehenen Großstädten und auch mit dem Parken wäre es hier wohl nicht so schlimm geworden. Zunächst gehen wir die King William Street entlang, der wohl größten und zentral gelegensten Straße der Stadt. Wir sehen den Viktoria Square und das alte Postamt. Während Sven zu Singapore Airlines geht laufe ich durch die Fußgängerzone. (Links zum Thema: Adelaide Region Map, Adelaide Stadtplan, Flinders Range und Outback Karte jeweils als PDF-File; Adelaide Hotel Discounts and City Guide)
Später laufen wir an der Nord Tce. entlang, hier befinden sich die meisten Sehenswürdigkeiten der Stadt, so dass Parlament, die Universität, die Bibliothek und das Casino. Das Casino schauen wir uns auch von innen an. Wir dürfen es mit kurzer Hose und Sandalen betreten, nur Taschen und Kamera müssen ins Schließfach. Das Casino hat wie üblich viele Spiel-Tische, aber auch sehr viele einarmige Banditen in der ersten Etage, man könnte meinen wir wären in einem Casino in Las Vegas. |
|
Casino Adelaide
in Adelaide
in Adelaide
Universität Adelaide |
Universität von Adelaide*

Montefiore Park mit Torrens River*
|
Ins S.A. Historical Museum in der North Terrace (kostenloser Eintritt) gehen wir auch noch, wo vor allem die Infos zu den einheimischen Tieren und den Aborigines interessant sind. Zurück wandern wir noch durch den botanischen Garten und durch die Einkaufszone, wo ich es nicht lassen kann ein paar Ostersüßigkeiten, heute für den halben Preis zu erstehen. Gegen 16 Uhr gehen wir zum Toyota Händler und müssen noch 1 Std. warten. Wir ärgern uns dass die Handbremse und die verzogene Spur nicht eingestellt wurden. Immerhin wurden vorne Scheiben u. Klötze, sowie die Bremsflüssigkeit gewechselt. Erst um 17 Uhr fahren weiter zum Windy Point an der Belair Road, einem Aussichtspunkt, von wo wir einen tollen Blick auf Adelaide haben. Dann fahren wir noch zum Mt. Lofty, von wo wir ebenfalls einen tollen Blick auf die nächtliche City haben.
Zurück in Adelaide geht es zu Pizza Hut mit "All you can eat" für $10. Danach Einkaufen bei "coles" und gegen 21 Uhr Weiterfahrt Richtung Kangaroo Island. 120 Kilometer südlich von Adelaide finden wir in der Nähe von Cape Jervis, von wo die Fähre ablegt, keine Unterkunft. Alle Motels und Caravanparks haben bereits geschlossen oder sind ausgebucht. Es bleibt uns nichts anderes übrig als mal wieder eine Nacht im Auto zu schlafen. Ein wenig mehr von Adelaide sehen wir übermorgen (Tag 31), wenn wir von Adelaide aus zum Barossa Valley fahren. |
[Nächster Tag] [Home]
[Vorheriger Tag]
www.aussi-trip.de · Letzte Bearbeitung dieser Seite: 02.03.02 · Mails an: webmaster@aussi-trip.de |