|
In den
benachbarten "Buley Rockholes" gehen wir auch noch planschen.

Buley Rockholes im Litchfield National Park
Ein sehr rauhe 4WD-Piste
bringt uns zur "Lost City", einer tollen Sandsteinformation. Die Fahrt hat es
wirklich in sich. Es grenzt fast an ein Wunder, dass wir uns den Wagen nicht
noch weiter beschädigen. Wir müssen durch ein ausgetrocknetes Bachbett mit
vielen doch recht großen Felsen fahren.

Sandsteinformation in der "Lost City"

in der "Lost City"*

in der "Lost City"*
Die Weiterfahrt zu den
Tjaynera Falls ist aufgrund geschlossener Strasse leider nicht möglich, so dass wir den
selben, extrem felsigen Weg zurück zur Litchfield Park Road nehmen müssen. Nächter
Punkt sind die schönen "Tolmer Falls", wo wir auch einen 1,2 km Rundweg laufen.

Tolmer Falls im Litchfield National Park*
Wir fahren weiter zum
eigentlichen Höhepunkt des Parks, den "Wangi Falls". Der Pool des Falls ist aufgrund von
Überflutung leider fürs Schwimmen gesperrt. Sven und ich nehmen noch den 1,2 km Rundweg,
auf welchem es dann nicht sehr viel zu sehen gibt.

Wangi Falls im Litchfield National Park
Da es noch nicht dunkel ist fahren wir zurück zum Greenant Creek und wandern von dort (2,7
km Return) zu den Tjaetaba Falls. Ebenfalls sehenswert.

Tjaetaba Falls
Sven und ich kommen ganz nass
geschwitzt zurück vom Walk und wollen uns noch abkühlen. Wir fahren also zum Walker Creek
zum Schwimmen. Ich verzichte allerdings, da es sich nur um einen flachen Bach handelt.
Abends verlassen wir den Park Richtung Norden nach Berry Springs. 42 km des Weges sind
nicht asphaltiert. Wir kommen dann für $50 in einer gemütlichen Kabine im Tumbling Waters
Tourist & Van Park unter. Hier haben wir auch mal wieder einen Fernseher, wo sich Sven und
Sofie die Aufzeichnung des Grand Prix de la Chanson d'EuroVison an.
|