![]() |
AUSSI-TRIP 2000Tag 20: Sydney
|
|
Heute ist wieder schönes Wetter (siehe auch Wetterbericht). Schade, dass wir nicht heute zu den Blue Mountains gefahren sind! Wir verabschieden uns lange bei unseren Gastgebern in Sydney-Coogee. Bevor wir Sydney endgültig in Richtung Hauptstadt Canberra verlassen, wollen wir uns heute noch mal die Oper - diesmal von innen ansehen. Bevor wir uns auf den Weg in die Innenstadt machen schauen wir noch mal am Coogee Beach vorbei. Ein wirklich toller Strand, allerdings nicht vergleichbar mit den Stränden, die wir z. B. an der Gold Coast oder Sunshine Coast in Queensland gesehen haben. Auf unserem Weg zur Oper haben wir noch mal eine tolle Aussicht auf die Skyline: Gegen 12 Uhr sind wir in der City und parken im Parkhaus an der Oper. Mit $6 pro Std. bzw. max. $24 bis 19 Uhr ist das Parkhaus vergleichsweise günstig. Wir machen eine geführte Tour durch die Oper ($13,50). Der Hauptsaal ist beeindruckend. Die Akustik scheint ganz gut zu sein. Logenplätze gibt es nicht, Sicht und Akustik sind angeblich auf allen Plätzen gleich gut. Fotografieren verboten! Unsere Führer erzählt uns einiges Interessantes über die Entstehung der Oper. |
|
aus der Oper hat man sicht auf den Hafen*
Vorraum in der Oper
Hauptsaal in der Oper von Sydney |
Sydney Opera House, Orientierungshilfe |
|
Nachdem wir die Oper besichtigt haben, kann ich jedem nur empfehlen dies auch zu tun. Das Opernhaus ist sicherlich kein Wahrzeichen wie man es aus anderen Städten gewohnt ist. Es ist eben noch keine 100 Jahre alt und entsprechend ein moderner Betonbau. Der Reiz liegt eben in der einmaligen Architektur, sowie in der tollen Lage am größten Naturhafen der Welt. |
Vorderansicht der Sydney Oper* Sicht auf die Oper von der Harbourbridge* |
Nach der Opernbesichtigung tausche ich noch Travellers-Cheques gegen Bares ein und zwar kostenlos bei American Express am Circular Quay (Shop 4, Quay Grand). Dann gehen wir noch durch den Stadtteil "The Rocks" und kaufen Briefmarken für die gestern geschrieben Postkarten. Nun brechen wir auf Richtung Canberra (siehe auch Streckenverlauf). Wir wählen den längeren Weg, welcher zunächst an der Küste bis nach Woolongong führt. Leider verfahren wir uns in Sydney und bis wir aus der Stadt raus sind ist es fast schon wieder dunkel. In Woolangoo essen wir und kaufen ein. Landeinwärts müssen wir noch einige enge Serpentinen nehmen, bevor wir den gut ausgebauten Motorway nach Canberra erreichen. Kurz vor der Stadt kommen wir für $60 in einer Kabine auf einem Campingplatz unter. Hier könnten wir mit 7 Personen schlafen und freuen uns über getrennte Abteile in dieser Nacht. nachdem wir die letzten Nächte ziemlich beengt schlafen mussten (siehe auch Unterkünfte). |
|
unsere Unterkunft in Canberra, eine "Cabin"* |
Stichwort SteckdoseDie Stromversorgung in Australien ist kein Problem. Da das Stromnetz 240 / 250 Volt Wechselspannung bei 50 Hz liefert, gibt es keine Probleme aus Europa mitgebrachte Elektro-Geräte zu betreiben. Auffällig an den Steckdosen sind die Schiebeschalter. Man kann jede Steckdose an- und ausschalten. Also beim Einstellen der Klimaanlage und Bestücken des Kühlschranks nicht vergessen vorher die Steckdose einzuschalten! |
[Nächster Tag] [Home] [Vorheriger Tag]
www.aussi-trip.de · Letzte Bearbeitung dieser Seite: 02.03.02 · Mails an: webmaster@aussi-trip.de |